top of page
Samichlaus_Lesung._klein.jpg

Ich freue mich sehr auf euch!

Als Autorin, Illustratorin und Primarlehrerin liebe ich den Austausch mit Kindern. Schnittstelle dieser Berufsfelder sind meine Mitmachlesungen.

Dabei öffne ich eine Schatzkiste voller lustiger Überraschungen und kreativer Perlen. Zusammen wird illustriert, musiziert, fabuliert, fantasiert, sinniert und ausprobiert.

In den letzten Jahren durfte ich so tausende Kinder inspirieren. Das ist für mich ein grosses Geschenk. 

​​

Lesung_Paetsch.jpg

"Ich fand es toll, dass sie ein Feuerwehrauto mit einer Giraffe obendrauf mit einem Besen im Maul gezeichnet hat." 

"Es hat mich inspiriert für meine Geschichten."

"Das Kamishibai-Buch hat mir gefallen, weil das ganze Buch darin versteckt war" 

Lesung_Kinderbuchladen_ZH.jpg
Lesung_Panini.jpg
SK-Lesung_Muttenz3.jpg
SK-Lesung_Muttenz_Lupe2.jpg
Lesung_Kamishibai_klein.jpg

"Ich fand es toll, dass sie erzählt hat, wie so ein Buch entsteht und was man dafür braucht." 

"Sie kann sehr gut ihre Stimme verstellen."

"Ich finde, sie kann lustig Geschichten erzählen. Sie hat viele kreative Dinge mitgebracht. Es war sehr abwechslungsreich." 

 

Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!

ANGEBOTE

Bei meinen Lesungen steht jeweils eines meiner Bücher im Zentrum mit einer passenden Inszenierung rundherum. 

AUS DEM MALKASTEN GEPLAUDERT ist ein Angebot für Erwachsene, welches nach Interessen angepasst werden kann. Darin gebe ich Einblick hinter die Kulissen der Bilderbuch-Entstehung oder der Leseförderung und verrate Tricks und Techniken des Illustrierens und Vermittelns von Bilderbüchern. 

LESUNGS-ORGANISATION 

für Kinder und kindgebliebene ab 4 Jahren 

Dauer: 45-75 Minuten

Ich brauche Tisch, Stuhl, Flipchart und bei grossem Publikum (ab 70 Personen) einen eingerichteten Beamer und Vizualizer statt Flipchart.

VORBEREITUNG für Schulklassen

Keine - Ihr dürft einfach kommen, es geniessen und euch überraschen lassen.

Die KOSTEN richten sich nach den Honorarempfehlungen der Berufsverbände 

A*dS, Syndicom-Gewerkschaft der Illustrator*innen und Autillus

eine Lesung = 600 Fr.

zwei oder mehr Lesungen nacheinander = 400 Fr. pro Lesung

Preise exkl. Spesen

Die meisten Kantone Zahlen einen Beitrag an Lesungen in Schulen und Bibliotheken. 

Hier z.B. die Infos im Kanton Basel-Landschaft.

SK-Lesung_Buecherschiff3.jpg
abb4d419-4eb0-4944-8f9e-ff142d4149f8 2.jpg

AGENDA

  • Freitag 25.4. Restaurantlesung in Suhr im Rahmen von "Buchdeckel auf"

  • 29. April - Savannenkicker - Mitmachlesungen Bibliothek Hünenberg

  • 29. April - Bilderbücher im Gespräch - Proviant Basel

  • 3. Mai 25: "Wurzelwecklesung" Kantonsbibliothek Basel-Landschaft, Liestal

  • 5. - 14. Mai 25: Bücherpausen-Einsatz und Schullesungen Ostschweiz

  • 19./20. Mai 25: Auf Buchfühlung in der Bibliothek Möhlin

  • 21.5.25: Restaurant-Mitmachlesung im Kindergarten Itingen

  • 21.5.25: Biblio Muttenz "Aus dem Malkasten geplaudert" Workshop für Erw.

  • 26.5.25: Auf Buchfühlung in der Bibliothek Wettingen und Baden

  • 2.6.25: Auf Buchfühlung in der Bibliothek Lupfig 

  • 2.7.25: Savannenkicker-Mitmachlesung - Hergame - Zürich

  • 13.9.25: "Aus dem Malkasten geplaudert" Workshop für Leseanimatorinnen

  • 20. Sept. 2025 11:30 Uhr: Wald-Mitmachlesung Bibliothek Embrach

  • 20. Sept. 2025 14:00 Uhr: Wald-Mitmachlesung Bibliothek Eglisau

  • 27.- 28. Oktober: Restaurant-Lesungen KJM Aargau

  • reserviert.1./2. Nov. 2025: Vernissagen-Lesung "Knacknuss" - Chinderbuechlade Bern

  • 14. Nov. 19:00 Uhr Lesenacht Bibliothek Horw

  • 17. - 21. Nov. 2025: Literatur aus erster Hand Basel-Stadt "Knacknuss" 

  • Mittwoch Nachmittag, 26. Nov. 2025 :  Samichlaus-Lesung Bibliothek Weggis

  • Samstag 29. November: PBZ Sihlcity 16:30 Uhr - Samichlaus- Mitmachlesung

  • Mittwoch 3. Dezember 25, 18:00 Uhr: Samichlauslesung Bibliothek Muttenz

  • 28. Mai - 7. Juni 2026 Blickfelder Festival Zürich

  • 26. Okt. - 13. Nov. 2026 Autorenlesungen Kanton Graubünden

Lesen - Türöffner in viele Welten.

 

FÜR LESERATTEN & BÜCHERWÜRMER

Es gibt so viele Gründe, warum Lesen für uns als Individuen und als Gesellschaft wichtig ist.

Und es gibt ebenso viele Möglichkeiten eine schöne Lesekultur aufzubauen und zu pflegen, zum Beispiel indem wir einander unsere Lieblingsbücher empfehlen.

Hier eine Buchrezensionshilfe (Bild anklicken für Download), die an Primarschulen oder in Bibliothek zum Einsatz kommen darf.

Vielen vielen herzlichen Dank für eure wunderbare Post! 

Danke_Remingen_edited.jpg

...............................................................................................................................

Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. © regiwidmer

Newsletter erhalten

Vielen Dank! 

  • Instagram
bottom of page